"Success is not the ability to go alone, success is measured by being someone on who others can depend." John T. Cacioppo
Vertrauen, Sicherheit, Performance.
Vertrauen ist der Klebstoff, der Teams zusammenhält. Sicherheit ermöglicht es den Teammitgliedern, authentisch zu sein, ohne dabei Angst vor Scham oder Abwertung haben zu müssen. Das fördert Mut und Risikobereitschaft, stärkt Innovation und Kreativität und erlaubt den Teammitgliedern ihre Stärken zu zeigen und einzusetzen. Motivations- und Performancesteigerung garantiert.

TEAMENTWICKLUNG.
Herausforderungen als Chance.
-
Strategien und Ideen für ein positives Arbeitsklima
-
Stärken entdecken - Individuelles Potential im Team fördern.
-
Vertrauensvolle und tragfähige Arbeitsbeziehungen schaffen
-
Den Sinn in der Arbeit des Teams erkennen und spüren
-
Erreichtes im Team angemessen würdigen
-
Gesundheit und Resilienz im Team stärken
-
Mit einem starken Team sicher durch Veränderungen navigieren
-
Das Potential mehrerer Generationen im Team nutzen
-
Individualität zulassen und trotzdem ein starkes WIR-Gefühl aufbauen, das auch Krisen überdauert
-
Aktiv für psychologische Sicherheit sorgen
-
Neu zusammengekommene Teams startklar machen
-
Teamidentität erforschen und verankern
Der Ablauf.
Maßgeschneiderte Lösungen statt Standardangebote.
Damit Teamentwicklungsmaßnahmen und Interventionen in Ihrem Unternehmen nachhaltig verankert bleiben und Wirkung zeigen, analysieren wir zunächst gemeinsam den Ist-Zustand in Ihrem Team (Befragung) und gestalten dann Ihr gewünschtes Zukunftsbild. Nur so lassen sich klare Ziele erstellen und die inhaltlichen Schwerpunkte für Seminare, Workshops und Coachings passgenau definieren.
Mit Individualität zu mehr WIR-Gefühl.
Erfahren Sie mehr zu meiner Arbeitsweise und
meiner Haltung in der Arbeit mit Menschen.














Teamentwicklung
Es gibt viele Gründe, warum Teamentwicklung eine gute Idee ist. Gehen Ihre Teammitglieder gerne in die Arbeit? Wie sprechen sie abseits der Arbeit über das Team? Gibt es ein WIR-Gefühl, Teamwerte und eine Teamidentität?
Als Teammitglied in einem High-Performance-Team weiß man, dass man sich gegenüber seinen KollegInnen so zeigen darf, wie man ist, in all seiner Einzigartigkeit und Verletzlichkeit. Das Einbringen von Individualität und den dazugehörigen Stärken ist eine wichtige Ressource für jedes Team. Um diese auszuschöpfen, braucht es das Gefühl der Sicherheit. Das fördert in einem Team nicht nur die Bereitschaft Veränderungen mitzutragen, sondern steigert auch die Motivation sowie kreatives und innovatives Arbeiten. Die Teammitglieder fühlen sich wohl und das führt - in Kombination mit positiver Führung - unweigerlich zur Potentialentfaltung bei den Menschen und somit im Team.
Ergänzende Seminar- und Coachinginhalte in der Teamentwicklung.
-
Erlebnisorientierte (Outdoor) - Interventionen
-
Strategien und Ideen für mehr PERMA im Team
-
Beziehungspflege am Arbeitsplatz
-
Meditationstechniken für Präsenz und Achtsamkeit
-
Umgang mit Krisen und Konflikten
-
Teamdynamik verstehen und erkennen
-
Vertrauenspflege und -aufbau mit dem BRAVING-Konzept
-
Teamwerte, Teamleitbild, Teamidentität
-
Gekonnt Feedback geben & aktiv-wertschätzend zuhören
-
Kommunikation effizienter gestalten